Licht ist die Grundlage des Lebens, sichtbar nur durch das Zusammentreffen mit Materie, die Sprache des Universums. “Jeder glaubt zu wissen, was Licht ist“, sagt der Quantenphysiker Daniele Faccio. „Aber dann gräbt man ein bisschen tiefer und merkt, dass man keine Ahnung hat.“
Tracing Light – Die Magie des Lichts erkundet in faszinierenden Bildern und Begegnungen das wohl bedeutendste aller Naturphänomene. Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Thomas Riedelsheimer (Rivers and Tides, Touch The Sound) bringt herausragende Wissenschaftler:innen mit Künstler:innen zusammen, die mit Licht arbeiten: Daniele Faccio und seine Extreme Light Group an der Universität Glasgow, die Künstlerduos Semiconductor und Brunner/Ritz, das Team von Pascal Del’Haye am Max Planck Institut für die Physik des Lichts, die Landart-Künstlerin Julie Brook. Was ist Licht als Material? Wie verhält es sich in seiner rätselhaften Doppelgestalt als Welle und Teilchen? Verändert sich Licht, wenn wir es sehen? In welchem Verhältnis stehen Licht, Raum und Zeit? Wie prägt unsere Wahrnehmung des Lichts unser Verständnis der Welt?
Tracing Light – Die Magie des Lichts nimmt uns mit auf eine erhellende, magische und sinnliche Reise an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft. Im Zusammenspiel mit seinen charismatischen Protagonist:innen und der herausragenden Filmmusik von Fred Frith und Gabby Fluke-Mogul machen Thomas Riedelsheimers faszinierende Bilder das Licht in seinen unzähligen Facetten, Erscheinungen und Formen, in all seiner Komplexität erfahrbar. Licht, Raum und Zeit, Hochtechnologie und Natur, Wissen und Schönheit: Tracing Light – Die Magie des Lichts lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen.
BRUNNER / RITZ & MAX PLANCK INSTITUT FÜR DIE PHYSIK DES LICHTS
Bei ihren Recherchen im Max Planck Institut für die Physik des Lichts in Erlangen sind Johannes Brunner und Raimund Ritz sofort fasziniert von der Architektur des Gebäudes mit seinen weißen großflächigen Wänden, die dem wechselndem Tageslicht eine faszinierende Bühne bietet. In engem Austausch mit dem Team des Max Planck Instituts um Pascal Del‘Haye arbeiten sie an der Skulptur Black Hole Sun, die von der Frage ausgeht: Was ist das Gegenteil von Licht?
"Allein die Tatsache, dass etwas an einem Ort sein kann und zur gleichen Zeit eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass es auch an einem anderen Ort ist: Das wirft ja im Prinzip alle Grundfesten um, von denen man sonst ausgeht."
Johannes Brunner
SEMICONDUCTOR & EXTREME LIGHT GROUP, UNIVERSITÄT GLASGOW
Im Rahmen eines Gastaufenthalts an der Universität Glasgow arbeiten Ruth Jarman und Joe Gerhardt vom Künstlerduo Semiconductor mit SPAD-Kameras, mit denen sich die Ausbreitung von Licht im Raum filmen lässt. Die Zusammenarbeit mit den Physiker:innen der Extreme Light Group um Daniele Faccio führt sie in grundlegende Diskussionen über das Wesen der Lichtgeschwindigkeit, unseren Zeitbegriff und über die rätselhafte Doppelgestalt von Licht als Welle und Partikel.
"Stellen wir uns mit viel Fantasie vor, Sie wären ein Photon. Ich glaube, Sie hätten wahrscheinlich einen Überblick über alles, was sich im Universum je zugetragen hat. Alles auf einmal. Es ist schwer sich vorzustellen, was das bedeuten würde."
Daniele Faccio
JULIE BROOK & ÄUßERE HEBRIDEN, SCHOTTLAND & CARRARA
Julie Brook, eine der wenigen weiblichen Land-Art Künstlerinnen weltweit, nimmt uns mit auf ihre Suche nach Licht und Farbe auf die westlichen schottischen Inseln und in die Marmorsteinbrüche Carraras. Feuer als Eruption gespeicherten Sonnenlichts: Ihre „Firestacks“ – runde, in den Gezeitenbereichen der Meeresbuchten errichtete Steinstrukturen – zeigen die Veränderung und die ganze Schönheit von Licht und Farbe.
"Wenn man malt, denkt man die ganze Zeit darüber nach, wie man Licht in Farbe wiedergibt. So, dass es wirklich physisch wahr ist. Dass man wirklich die Natur des Lichts spürt."
Julie Brook
KUNSTWERKE
Tracing Light zeigt Arbeiten von Chris Drury, Anthony McCall, Julie Brook, Matthew Schreiber, Robert Henke, Kimchi and Chips with Rosa Menkman, Semiconductor, Brunner/Ritz und aus der Natur.
Bad Soden am Taunus
Kino CasaBlanca | 27.03.2025 - 02.04.2025
Bargteheide
Kino im Kleinen Theater Bargteheide | 01.04.2025
Berlin
Kino im Planetarium | 23.03.2025 - 26.03.2025
Berlin
Kino im Planetarium | 27.03.2025 - 01.04.2025
Berlin
Kino im Planetarium | 03.04.2025
Berlin
Bali Kino | 08.04.2025 - 09.04.2025
Berlin
Kino im Planetarium | 10.04.2025 - 16.04.2025
Berlin
Kino im Planetarium | 27.04.2025
Braunschweig
Roter Saal / Kulturinstitut | 27.03.2025
Büdingen
NOVUM KINO | 03.04.2025 - 09.04.2025
Celle
Achteinhalb Kino & Kultur | 20.03.2025
Cottbus
Glad-House OBENKINO | 03.04.2025 - 09.04.2025
Darmstadt
Rex Kino | 09.07.2025
Ebersberg
Altes Kino | 14.05.2025
Frankfurt/Main
Filmforum Höchst | 20.03.2025
Frankfurt/Main
Filmforum Höchst | 27.03.2025
Fritzlar
Cineplex Royal | 27.03.2025 - 02.04.2025
Garmisch-Partenkirchen
Hochland Kino | 29.03.2025
Gera
Metropol-Kino | 21.03.2025
Gera
Metropol-Kino | 28.03.2025
Ginsheim-Gustavsburg
Kommunales Kino Mainspitze | 20.03.2025 - 26.03.2025
Hamburg
Lichtmeß Kino | 20.03.2025
Heidelberg
Karlstorkino Südstadt | 14.04.2025
Immenstadt
Union Filmtheater | 26.03.2025
Korbach
Cine K | 03.04.2025 - 09.04.2025
Lauterbach
Lichtspielhaus | 01.05.2025 - 07.05.2025
Losheim am See
Filmwerk Orange Kino | 09.07.2025
Magdeburg
Moritzhof | 08.04.2025
Mörfelden-Walldorf
Lichtblick Kinotreff | 10.04.2025 - 16.04.2025
München
Monopol | 21.03.2025 - 26.03.2025
Nürnberg
Metropolis | 20.03.2025 - 26.03.2025
Osnabrück
Cinema - Arthouse | 23.03.2025
Rendsburg
Schauburg-Kino | 25.03.2025
Schneverdingen
LichtSpiel | 02.04.2025
Schramberg
Subiaco Kino | 25.03.2025
Selb
Spektrum | 10.04.2025 - 16.04.2025
Singen
Weitwinkel | 26.03.2025
Wadern
Lichtspiele | 08.07.2025
Weimar
Kino im mon Ami | 20.03.2025 - 26.03.2025
Wolfhagen
Cinema | 20.03.2025 - 26.03.2025
Zollhaus (Hahnstätten)
Kreml Kulturhaus | 01.05.2025 - 07.05.2025
Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie als Kino eingeloggt sein.
Sie können sich hier registrieren.
Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie als Presse eingeloggt sein.
Sie können sich hier registrieren.
Eine Produktion von Filmpunkt und Skyline Productions In Kooperation mit Skyline Productions, ZDF, 3Sat
Fotos
Videos